Vogel-Beringung

Im Rahmen eines wissenschaftlichen Programms der deutschen Vogelwarten werden Vögel gefangen, bestimmt, beringt und vermessen und wieder freigelassen. Dies ist die einmalige Gelegenheit für jeden, die einheimischen Singvögel auch einmal aus der Nähe zu sehen. Alle Vögel werden eingehend erklärt.
Wie Sie uns finden

Beringungstermine 2023
Monat Zeit 1. Termin 2. Termin 3. Termin Art
Januar ab 10 Uhr 07. Jan 21. Jan Beringung
Februar ab 09 Uhr 04. Feb 18. Feb Beringung
März ab 09 Uhr 18. März 25. März Beringung
April ab 08 Uhr 15. April 22. April Beringung
Mai ab Sonnenaufgang 01. Mai 13. Mai 27. Mai IMS
Juni ab Sonnenaufgang 03. Juni 17. Juni 24. Juni IMS
Juli ab Sonnenaufgang 08. Juli 15. Juli 29. Juli IMS
August ab Sonnenaufgang 05. August 12. August 19. August IMS
September ab 08 Uhr 02. September 16. September Beringung
Oktober ab 09 Uhr 21. Oktober Beringung
November ab 09 Uhr 04. November 18. November Beringung
Dezember ab 10 Uhr 02. Dezember 16. Dezember 30. Dezember Beringung
Die Termine wurde zuletzt am 27.05.2023, 21:07 angepasst.

Witterungsbedingt kann ein Termin auch ausfallen!

IMS = "Integriertes Monitoring für Singvogelpopulationen"

Kontakt: Ulrich Eidam

Lesen Sie mit:

wie es 1995 anfing

erste Erfahrungen 1996

Beringungs-Ergebnisse 1998

Beringungs-Ergebnisse 2001

Ringfundmeldungen 2003

Berichte vom Beringerteam

Bilder vom Beringen



1) Beringungsergebnisse Berger Hang 1996-aktuell
2) Beringungsergebnisse Nieder-Erlenbach 2002-2014
3) Beringungsergebnisse 2016
4) Beringungsergebnisse 2017
5) Beringungsergebnisse 2018
6) Beringungsergebnisse 2019
7) Beringungsergebnisse 2020
8) Beringungsergebnisse 2021


Anzahl beringter Vögel
2016201720182019 202020212022Summe
6.03911.91713.21417.267 18.61919.82222.455109.333




Beringungsergebnisse 2022

Beringer I:Uli Eidam und TeamBerger Hang
Beringer II:Reinhard Teuber Enkheimer Wald, rund um den Berger Hang, Alter Flugplatz Bonames
und Heidelandschaft am Frankfurter Flughafen
Beringer III:Cedric Kleinert Hirzenhain-Umgebung, Pfaffensee, Teufelssee,
Bingenheimer Wald, Berstadt, OF-Käsmühle
Beringer IV: Ingo Rösler Bereich Frankfurt und am Main
Beringer V: Andreas Romming Maintal
Beringer VI: Dr. Andreas Kaiser Kleiner Feldberg


Erstfang + Nestlinge / Wiederfang

Vogelart Beringer
I
Beringer
II
Beringer
III
Beringer
IV
Beringer
V
Beringer
VI
Summe
Amsel 86/28 14 211/187 6 11 543
Bachstelze 24 24
Baumfalke 1 1
Baumpieper 1 38 4 43
Bekassine 9/5 14
Bergfink 5 24 17 2 48
Bergpieper 1 12 13
Beutelmeise 5/1 20 26
Alpenbirkenzeisig cabaret 1 10 11
Taigabirkenzeisig flammea 1 1
Bläßhuhn 1 1
Blaukehlchen 4 18 22
Blaumeise 242/222 450+110/186 668+92/251 18 46 2285
Bluthänfling 191/25 216
Braunkehlchen 6 6
Bruchwasserläufer 5 5
Buchfink 37/1 19 67/1 27 152
Buntspecht 5/2 11/3 6/3 2 3 33
Dorngrasmücke 40/6 2 397/173 1 619
Drosselrohrsänger 12/3 15
Dunkler Wasserläufer 4 4
Eichelhäher 3 2/1 2 8
Eisvogel 12/4 9 25
Elster 1 1 2
Erlenzeisig 35 68 472/71 646
Fasan 1 1
Feldlerche 17 17
Feldschwirl 1/1 35/2 39
Feldsperling 4 4
Fichtenkreuzschnabel 4 4
Fitis 9 7 212/124 5 357
Gartenbaumläufer 13/8 9 4/11 7/2 3 57
Gartengrasmücke 50/4 3 577/243 4 1 882
Gartenrotschwanz 4 3 37/3 2 6 55
Gebirgsstelze 1 5/2 8
Gelbbrauenlaubsänger 1 1
Gelbspötter 1 20/54 75
Gimpel 1 57/30 1 89
Nordischer Gimpel 2 2
Girlitz 6 6
Goldammer 1 1 185/195 382
Grauammer 6/1 7
Graugans 1 8/306 315
Graureiher 3/23 26
Grauschnäpper 3 1 10/1 1 16
Grauspecht 2/3 5
Grünfink 77/6 45/8 364/59 1 560
Grünschenkel 2/1 3
Grünspecht 2 5/3 10
Habicht 1 1
Haubenmeise 6/7 9 22
Hausrotschwanz 7 4 27 38
Haussperling 2 10 5 17
Heckenbraunelle 33/1 13/1 172/80 5 9 314
Heidelerche 1 1
Höckerschwan 3+1 17/106 127
Hohltaube 1 1
Kanadagans 26/407 433
Kernbeißer 8/1 1 9 19
Klappergrasmücke 4 4 173/63 1 245
Kleiber 10/23 11+19/10 4+20/8 0+8 113
Kohlmeise 415/182 479+106/134 257+102/187 61+4/1 42 1477
Krickente 44 44
Kuckuck 1 1 2
Lachmöwe 102/13 115
Löffelente 1 1
Mäusebussard 4 4
Mandarinente 0/1 1
Mehlschwalbe 6 6
Misteldrossel 4 4
Mittelmeermöwe 1 1
Mönchsgrasmücke 384/33 169 2409/481 118 6 3.600
Nachtigall 12 81/57 150
Neuntöter 3 41/15 59
Nilgans 2+7 27/204 240
Nonnengans 1/50 51
Orpheusspötter 3 3
Ortolan 1 1
Rabenkrähe 1 1
Rauchschwalbe 2 171 90 0+20 283
Rauch-x-Mehlschwalbe 1 1
Rebhuhn 1 1
Reiherente 2/1 3
Ringdrossel (T.t. torquatus) 1 15 16
Ringeltaube 2 2
Rohrammer 53/3 643/34 733
Rohrweihe 7 7
Rotdrossel 14 123/3 9 149
Rothalstaucher 1 1
Rotkehlchen 53/17 54/4 936/190 20 18 1.292
Rotschenkel 1 1
Schafstelze (unbestimmt) 24 24
Wiesenschafstelze 3 275/3 281
Thunberg-Schafstelze 1 1
Schilfrohrsänger 1 2 85/2 90
Schleiereule 0/1 6 0+3 10
Schnatterente 14/3 17
Schwanzmeise 6/21 26/4 9/3 7 76
Schwarzkehlchen 1 44/13 58
Schwarzkopfmöwe 0/2 2
Singdrossel 20/2 2 206/32 2 6 270
Sommergoldhähnchen 2 7/1 4 14
Sperber 4 4
Sperlingskauz 1+3 4
Star 2 5 211/2 220
Steinkauz 7+25/20 216/111 4+57/21 451
Stieglitz 37/1 16/1 61 116
Stockente 14/3 2 19
Sumpfmeise 5/5 2/4 6/3 1 1 27
Sumpfohreule 1 1
Sumpfrohrsänger 32/9 1 181/23 246
Tafelente 0/1 1
Tannenmeise 2 5/12 2/16 70 107
Teichhuhn 1+1 1 3
Teichrohrsänger 23/3 58/5 702/151 942
Trauerschnäpper 7 5+48 12+18/2 3 1 96
Tüpfelsumpfhuhn 2 2
Turmfalke 0+30 2 1 0+10 43
Uferschwalbe 4 32 36
Wacholderdrossel 1 1 33 35
Wachtel 2 2
Waldbaumläufer 1 1 2 4
Waldohreule 3 3
Waldschnepfe 1 1
Waldwasserläufer 14 14
Wanderfalke 2 2
Wasserralle 21 21
Weidenmeise 1 1
Wendehals 1/4 2+7 10/4 28
Wiedehopf 1+14/2 17
Wiesenpieper 55 55
Wintergoldhähnchen 3/1 25/4 12/1 152 198
Zaunkönig 17/1 8/3 65/12 2 14 122
Zilpzalp 82/19 61/1 627/177 22 14 1003
Zwergschnepfe 9/2 11
Zwergtaucher 1 1
Gesamt: Vögel
Erstfang
Nestling
Wiederfang
Gesamt: Arten
2.402
E: 1.798
N: 0
W: 604
50
2.665
E: 1.885
N: 362
W: 418
58
14.811
E: 11.548
N: 257
W: 3.006
118
1.636
E: 416
N: 0
W: 1.220
16
421
E: 295
N: 102
W: 24
26
520
E: 520
N: -
W: -
33
22.455
E: 16.462
N: 721
W: 5.272
133
  Beringer
I
Beringer
II
Beringer
III
Beringer
IV
Beringer
V
Beringer
VI
Summe
Eingetragen von Stefan Wehr

16.462 Erstfänge
5.272 Wiederfänge
721 Nestlinge
in 133 Arten = 22.455 Vögel